MFH SCHÜRBUNGERTWEG, KLOTEN



Auftraggeberin

Swiss Prime Site Solutions AG

Auftragsart

Studienauftrag - 1.Preis

Planungs- & Bauzeit

2022-2027

Konstruktion

Holzskelettbau mit Betonsockel

"Plan libre in Holz"

In unmittelbarer Nähe zum Zentrum von Kloten soll ein Wohnhaus mit fünf Geschossen und einem vielfältigen Angebot von 18 Wohnungen entstehen. Das Ensemble am Schürbungertweg 8 wird mit dem Ersatzbau des bestehenden Wohnhauses aus den 1950er-Jahren als Kopfbau eine neue Dichte einbringen.

Mittels flexibler und flächeneffizienter Wohnungen, die sich durch mobile Elemente wie Schiebewände schnell und unkompliziert an veränderte Anforderungen anpassen lassen, passen sich die Wohnräume den Bedürfnissen der zukünftigen Mieterinnen und Mieter an.

Das Wohnhaus ist als Skelettbau in Holzbauweise konzipiert. Ähnlich Le Corbusiers „plan libre“ können die Geschosse bis auf die Stützen und den Kern rückgebaut werden, wobei in den oberen Geschossen komplett auf tragende Wände verzichtet wird. Dies erlaubt eine langfristige Anpassbarkeit an wechselnde Bedürfnisse der Nutzerschaft und widerspiegelt sich in der Logik der Grundrisse.

Um eine nachhaltige Verdichtung mit qualitativ hochwertigen Wohnungen zu erreichen, werden für alle Wohnungen Reduits und Kellerräume auf dem Geschoss angeboten. Zudem verfügt jede Einheit über einen grosszügigen Aussenraum in Form einer Terrasse im Erdgeschoss, eines Wintergartens im Obergeschoss oder einer Dachterrasse im Dachgeschoss.

Team A4036:
Bettina Germann, Romana Sander, Aurel Martin, Sarah Fahrni, Enya Beyer, Pia Hein

Baumanagement:
JOBA Baumanagement AG, Glattbrugg

Ingenieur:
Gruner AG, Zürich

Holzbauingenieur/ Bauphysik/ Brandschutz:
Timbatec Schweiz AG, Zürich

Landschaftsarchitektur:
Studio MOFA, Zürich

HLSE Planung:
GTI AG, Bern

Nachhaltigkeit:
Durable Planung und Beratung GmbH

Visualisierungen:
Sebastien Ressnig, Zürich / atelier 4036